Speisen und Getränke
Unsere Empfehlung - Weine aus Libanon
Rotwein – Château Ksara Le Prieuré
Ein Hauch von Geschichte in jeder Flasche.
Dieser elegante Rotwein vereint würzige Noten mit feiner Fruchtigkeit – ein Ausdruck libanesischer Weintradition mit jahrhundertealter Tiefe. Perfekt zu Fleischgerichten oder einfach zum Genießen.
Rosé – Château Ksara Sunset
So sanft wie ein Sonnenuntergang in der Bekaa-Ebene.
Der Sunset Rosé überzeugt mit zarten Beerenaromen, seiner eleganten Farbe und einem frischen Abgang – perfekt für warme Abende oder gesellige Momente.
Weißwein – Château Ksara Blanc de L’Observatoire
Frisch, lebendig und leicht – der Geschmack des Libanon.
Dieser Weißwein ist eine harmonische Komposition aus floralen Aromen und fruchtiger Frische. Ideal als Begleiter zu Fisch, Meeresfrüchten oder sommerlich-leichten Gerichten.
Weinkultur des Libanons
- Anbau: Bekaa, Batroun, Deir Al-Ahma
- Anbauhöhe: 900m – 1700m
- Boden: Lehm & Kalk
- Sonnentage: 280
- Flaschen: 8 000 000 pro Jahr
- Rebfläche: 2.500 ha
- Größe: 10.452 km²
- Hauptstadt: Beirut
- Weinstadt: Zahle
Stolz sind die libanesischen Winzer nicht nur auf ihre hervorragenden Erzeugnisse, sondern insbesondere auch auf ihre Wurzeln. Die die Weinkultur des Libanons hat sogar den Weinbau in Europa beeinflusst. Ihre wegbereitenden Vorfahren, die ebenso reise- wie handelsfreudigen Phönizier, brachten die ersten Reben aus dem südlichen Kaukasus (dem heutigen Georgien) und Anatolien ins Land. Dabei dürfte es sich um eine Vorläuferin der Chardonnay-Rebe gehandelt haben, der Vitis vinifera pontica. Die landwirtschaftlich versierten Levantiner hatten offensichtlich auch bei der Weinbereitung ein gutes Händchen – ihr Rebsaft wurde in vielen alten Schriften gerühmt. So finden sich z.B. im altbabylonischen Gilgamesch-Epos wohlwollende Erwähnungen, und gut ein Jahrtausend sang der Prophet Hosea im 8. Jh. v. Chr. ein Ruhmeslied auf den Wein der Region. Wiederum achthundert Jahre später hielt laut Bibel Jesus eine große Hochzeitsgesellschaft bei Laune, indem er wundersam Wasser zu Wein wandelte – zu jenen Zeiten gehörte das Gebiet des historischen Kanaan zum heutigen Libanon.